Da ich wal wieder darauf angesprochen wurde gibt es hier mal die Information, was man für welchen Rang leisten muss
0=Aktivist des Forums der UdSSR
50=Komsomolze des Forums der UdSSR
200=Stossarbeiter des Forums der UdSSR
400=Tschekist des Forums der UdSSR
800=Held der Arbeit im Forum der UdSSR
1600=Ehrenvorsitzender des Forums der UdSSR
3200=Bannerträger des Forums der UdSSR
6400=Held des Planetariats im Forum der UdSSR
12800=Führer des Planetariates im Forum der UdSSR
Die Frage, die dabei aufkam ist: Was heist eigendlich Komsomolze? *schaut zum Gennossen Jähn, in der hoffnung auf Hilfe*
...nun ungefähr soviel wie "Tschekist", d.h. man soll es nicht so ernst nehmen.
In der dunkeln Parallelwelt namens ERDE im Universum RL soll es in einer ähnlichlautenden prähistorischen orgensition folgendes geheissen haben:
"(WLKSM; Komsomol)
"Einheitliche politische Massenorganisation der sowjetischen Jugend; aktiver Helfer der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, stellt deren Nachwuchs und arbeitet unter ihrer Führung. Der Komsomol erzieht seine Mitglieder und die gesamte Sowjetjugend im Geiste des Marxismus-Leninismus und der revolutionären Traditionen der sowjetischen Arbeiterklasse und des gesamten Sowjetvolkes. Er bildet standhafte, gebildete und einsatzbereite junge Erbauer des Kommunismus heran, die den Idealen des sozialistischen Patriotismus und des proletarischen Internationalismus treu ergeben sind, revolutionäre Wachsamkeit zum Schutz des sozialistischen Vaterlandes üben und sich unversöhnlich gegenüber der Ideologie und Moral der Ausbeutergesellschaft verhalten.Der Komsomol wurde am 29.10.1918 gegründet und vereinte zu jener Zeit etwa 22 000 Mitglieder von Arbeiter- und Bauern-Jugendverbänden zum Kommunistischen Jugendverband Rußlands. Gegenwärtig hat die Komsomol mehr als 35 Mill. Mitglieder im Alter von 14 bis 28 Jahren, die über 130 verschiedenen Nationalitäten und Völkerschaften angehören. Jeder zweite Komsomolze gehört der Arbeiterklasse an, 51 Prozent seiner Mitglieder sind Mädchen und junge Frauen. Mehr als 50 Prozent der Komsomolzen haben Hoch-, Fach- und Mittelschulbildung. Der Komsomol ist nach den Prinzipien des demokratischen Zentralismus aufgebaut. Höchstes Organ ist der Komsomolkongreß, der das Zentralkomitee und die Zentrale Revisionskommission wählt. Das ZK leitet die Tätigkeit des Komsomol zwischen den Kongressen. Er wählt aus seiner Mitte das Büro und das Sekretariat des ZK. 1. Sekretär des ZK ist Jewgeni Michailowitsch Tjashelnikow. Unter der Leitung des Komsomol ist die Pionierorganisation "W. I. Lenin" tätig. Beim ZK des Komsomol besteht das Jugendreisebüro "Sputnik". Wichtigste Publikationsorgane sind die Tageszeitung "Komsomolskaja Prawda" (Komsomol-Wahrheit) und die Zeitschrift "Komsomolskaja Shisn" (Komsomol-Leben) und "Molodoj Kommunist" (Junger Kommunist). Der Verlag des Komsomol, "Molodaja Gwardija", gab 1971 mehr als 335 Buchtitel in einer Auflage von 41 Mill. Exemplaren heraus. Der Komsomol ist Mitglied des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) und des Internationalen Studentenbundes (ISB). Er hat freundschaftliche Beziehungen zu über 1 300 Ländern der Erde."
Quelle: Wörterbuch zur Sozialistischen Jugendpolitik, Dietz Verlag, Berlin 1975 "
*trinkt am sternendrink*
..andere wiederum munkeln weniger schwülstig, es handele sich um folgendes:
Komsomol war die Jugendorganisation der KPdSU. Das Wort Komsomol ist die Abkürzung von "Vsjesoyusni Leninski Kommunistitscheski Soyus Molodjoschi" (Коммунистический союз молодёжи- Kommunistischer Verband der Jugend), auf deutsch "Leninscher Kommunistischer Jugendverband der Sowjetunion". Die sowjetische Massenorganisation wurde am 29. Oktober 1918 gegründet und hatte damals 22.000 Mitglieder.
Sie nahm sowohl am Bürgerkrieg als auch an den Industrialisierungs- und Kollektivierungskampagnen der späten 1920er und 1930er Jahre teil.
In den 1970er und 1980er Jahren waren etwa 40 Millionen Menschen im Alter von 14 bis 28 Jahren Komsomolzen. Nach dem gescheiterten Putschversuch konservativer Militärs gegen Michail Gorbatschow vom 21. August 1991 wurde der Komsomol verboten.
Höchstes Organ des Komsomol war der Komsomolkongress, der das Zentralkomitee wählte, welches die Tätigkeiten zwischen den Kongressen leitete. 1987 richtete der 20. Kongress sich mit Ansätzen von kapitalistischen Experimenten als erste der sowjetischen Massenorganisationen neu aus.
Außerdem betrieb der Komsomol das Jugend-Reisebüro Sputnik und gab die Tageszeitung Komsomolskaja Prawda und die Zeitschriften Komsomolskaja Shisn (Komsomol-Leben) und Molodoj Kommunist (Junger Kommunist) heraus.
Der Komsomol war Mitglied des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) und des Internationalen Studentenbundes (ISB).
Für jüngere Kinder und Jugendliche war dem Komsomol die Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin angegliedert.
*guckt verdutzt ob der hereinploppenden datentransmission des VoZK Raicheron*
....also ich bin immer noch der meinung das der geschätzte Ehrengenosse Sidious II an der datenbank gefummelt hat....über 5000 postings....ich kann es immer noch nicht glauben!
wohl war, aber auch die genossen vorsitzenden aus dem pzk haben keine schlechten werte vorzuweisen. es liegt die vermutung nahe, dass die genossen vorsitzenden sich im pzk damit begnügen, sich beitragszählende schneebälle hin und her zu werfen. aber ich will keine unzierlichen fragen stellen, schließlich will ich nicht in die kasachische ebene zwangsumgesiedelt werden
gen. brb, nochgut100beiträgebiszumheldderarbeit...
Ich hoffe doch stark das ich diesen Titel möglichst zeitnahe mit Ihnen zusammen erreiche.
Aber die Schneebälle sind sicherlich nur eine unbegründete Unterstellung!
Das PZK leistet schließlich gute Arbeit die zuerkennen ist und im PZK selber werden auch nur Dinge zum wohle der Union besprochen.
Töricht eine solche Unterstellung!
*geht auf Barpnyob zu und flüstert ihm ins ohr
Sie haben recht Genosse, aber psscht, nicht so Laut...
*stößt mit dem genossen rG an und flüstert ihm ebenfalls etwas ins ohr. daraufhin lachen beide lauthals auf, schauen sich kurz um, nehmen wieder haltung ein und leeren leicht grinsend ihre gläser restlos*
Ich würde sehr gerne meine Meinung zu euren Beiträgen sagen aber ich probier das alles zu verstehen was geschrieben wird.
Ich bemühe mich wirklich sehr.
Ich bin in Forum genauso lang drin wie in O game.
Die ganzen Beiträge verfolge ich, so viel Erfahrung wie Ihr habe ich noch nicht aber ich strebe mich vor das ist sicher
aber genosse anwärter, da gibt es doch nichts zu beneiden, sie sind doch teil des ganzen!
Quote:Die ganzen Beiträge verfolge ich, so viel Erfahrung wie Ihr habe ich noch nicht aber ich strebe mich vor das ist sicher
nun, das mit der erfahrung kommt mit der zeit. ich hatte ihnen ja schon nahegelegt, einmal im RABFAK (unterabteilung der ANKOM) in den fragen und antworten zu stöbern, da kann man sehr viel über unsere UdSSR erfahren.
ich denke uns allen ging es zu Beginn unserer Anwärterschaft so, ich kam mir manchmal schon verloren im Forum vor, als ich noch kein Anwärter war und nur auf die öffentlichen Bereiche Zugriff hatte
Aber die Devise lautet: nicht unterkriegen lassen, wenn man einmal verstanden hat um was es in den einzelnen Bereichen geht, dann ists kein Problem mehr... und schließlich sind wir eine Union, und immer gerne bereit zu helfen